DTB Online Campus Menü   ≡ ╳
  • Einloggen Für bereits registrierte Trainer
  • Module
    • Methodik
      • Theorie
        • Grundlagen des Tennisunterichts
        • Basistechniken
          • Aufschlag
          • Vorhand Return
          • Rückhand Return
          • Vorhand
          • Einhändige Rückhand
          • Beidhändige Rückhand
          • Rückhand Slice
          • Vorhand Volley
          • Rückhand Volley
          • Schmetterball
      • Praxis Übungen und Spielformen
        • Spieleröffnung Aufschlag und Return
        • Grundliniensituation
        • Netzspiel Angriff mit Netz und Passierball
    • Kinder- und Jugendtraining
      • Theorie
        • Talent
          • Talentbestimmung
          • Talentsuche
          • Talentauswahl
          • Talentförderung
        • Entwicklungsphasen
          • Trainierbarkeit im Alternsgang
          • Neuronales System
          • Muskuläres System
          • Skelettsystem
          • Herz-Kreislauf-System
        • Koordinative Komponenten
          • Bedeutung im Tennis
          • Modelle der Koordination
        • Konditionelle Komponenten
          • Schnelligkeit
          • Ausdauer
          • Kraft
          • Beweglichkeit
        • Wettkämpfe und Planung
          • Wettkampfplanung 4-7
          • Wettkampfplanung u10
          • Wettkampfplanung 10-12
          • Wettkampfplanung 12-14
          • Wettkampfplanung 14-16
          • Wettkampfplanung 16-21
      • Praxis
        • Schnelligkeit
        • Kraft
        • Ausdauer
        • Beweglichkeit
        • Koordination
        • Drucksituationen
    • Trainings- und Bewegungslehre
      • Bewegungstheorie
        • Funktionale Bewegungsanalyse
        • Ballmechanik
        • Biomechanik
        • Lernen
      • Trainingstheorie
        • Technische Fertigkeiten
        • Koordinative Fähigkeiten
        • Taktik und Taktiktraining
        • Mentale Fähigkeiten
        • Konditionelle Fähigkeiten
    • Grundliniensituation
      • Theorie zur Grundliniensituation
        • Spielsituation Grundlinie
        • Taktik des Grundlinienspiels
        • Technische Lösungen
          • Konzept der funktionalen Bewegungsanalyse
          • Biomechanische Prinzipien
          • Handgelenk- und Unterarmeinsatz
          • Griffhaltungen
          • Phasenstrukturen verschiedener Schläge
            • Topspin Vorhand
            • Einhändige Topspin Rückhand
            • Beidhändige Topspin Rückhand
            • Slice Vorhand und Rückhand
            • Vorhand und Rückhand Stopp
            • Topspin Lob
            • Slice Lob
      • Praxis
        • Methodik im Techniktraining
        • Technikerwerb
        • Trainingsformen Technikerwerb
        • Technikanwendung
        • Situatives Techniktraining
        • Komplextraining
        • Matchtraining
        • Grundsätze im Taktiktraining
        • Methodik im Taktiktraining
        • Trainingsformen im Taktiktraining
      • Fragen zur Grundliniensituation
    • Aufschlag
      • Theorie zum Aufschlag
        • Spielsituation Aufschlag
          • Bedeutung des Aufschlags im modernen Tennis
          • Standardisierte Situationen
          • Merkmale der Spielsituation
          • Prinzipielle Anforderungen
        • Taktik
          • Realistische taktische Ziele
          • Mögliche Spielfortsetzungen
          • 1. Aufschlag
          • 2. Aufschlag
        • Technik
          • Bewegungstheoretische Begründung
          • Variationen und Bewegungsspielräume
          • Phasenstruktur des Geraden Aufschlags
          • Drallvarianten Kick und Slice
      • Praxis
        • Trainingsformen zur Technik-Automatisierung
        • Trainingsformen zur Technik-Anwendung
        • Trainingsformen zum Komplextraining
        • Grundsätze
        • Trainingstipps
        • Korrekturtipps
        • Ausgewählte Spielzüge
      • Fragenkatalog zum Aufschlag
    • Return
      • Theorie
        • Spielsituation Return
        • Taktische Tipps
        • Technische Lösungen
      • Praxis
        • Technikerwerb
        • Technikanwendung
        • Taktiktraining
      • Fragenkatalog
    • Angriff mit Netz- und Passierballsituation
      • Theorie Spielsituationen und technische Lösungen
        • Angriffssituation
        • Netzsituation
        • Passierballsituation
        • Technische Lösungen Phasenstrukturen nud Schlagbeschreibungen
          • Volley
          • Topspinvolley
          • Halbvolley
          • Schmetterball
          • Volleystopp
      • Praxis
        • Technik erwerben
        • Technik anwenden
        • Komplextraining
        • Taktik Grundsätze
        • Taktik trainieren
      • Fragenkatalog
  • Vorträge
    • Vortragsreihe Göttingen 2017 Vorschauseite mit Video-Trailer.
    • Elternseminar Vorschauseite mit Video-Trailer.
  • Service
    • Entdecken Neu hier? Entdecke den OC.
    • Preise
      • Modul-Paket für Ausbildung
      • Modul-Paket für Fortbildung
      • Einzelmodule
    • News Archiv
    • Hilfe
  • Neu anmelden Zum Lizenzfinder.
  • Warenkorb
  • 0,00 €
DTB Online Campus Menü   ≡ ╳
  • Einloggen Für bereits registrierte Trainer
  • Module
    • Methodik
      • Theorie
        • Grundlagen des Tennisunterichts
        • Basistechniken
          • Aufschlag
          • Vorhand Return
          • Rückhand Return
          • Vorhand
          • Einhändige Rückhand
          • Beidhändige Rückhand
          • Rückhand Slice
          • Vorhand Volley
          • Rückhand Volley
          • Schmetterball
      • Praxis Übungen und Spielformen
        • Spieleröffnung Aufschlag und Return
        • Grundliniensituation
        • Netzspiel Angriff mit Netz und Passierball
    • Kinder- und Jugendtraining
      • Theorie
        • Talent
          • Talentbestimmung
          • Talentsuche
          • Talentauswahl
          • Talentförderung
        • Entwicklungsphasen
          • Trainierbarkeit im Alternsgang
          • Neuronales System
          • Muskuläres System
          • Skelettsystem
          • Herz-Kreislauf-System
        • Koordinative Komponenten
          • Bedeutung im Tennis
          • Modelle der Koordination
        • Konditionelle Komponenten
          • Schnelligkeit
          • Ausdauer
          • Kraft
          • Beweglichkeit
        • Wettkämpfe und Planung
          • Wettkampfplanung 4-7
          • Wettkampfplanung u10
          • Wettkampfplanung 10-12
          • Wettkampfplanung 12-14
          • Wettkampfplanung 14-16
          • Wettkampfplanung 16-21
      • Praxis
        • Schnelligkeit
        • Kraft
        • Ausdauer
        • Beweglichkeit
        • Koordination
        • Drucksituationen
    • Trainings- und Bewegungslehre
      • Bewegungstheorie
        • Funktionale Bewegungsanalyse
        • Ballmechanik
        • Biomechanik
        • Lernen
      • Trainingstheorie
        • Technische Fertigkeiten
        • Koordinative Fähigkeiten
        • Taktik und Taktiktraining
        • Mentale Fähigkeiten
        • Konditionelle Fähigkeiten
    • Grundliniensituation
      • Theorie zur Grundliniensituation
        • Spielsituation Grundlinie
        • Taktik des Grundlinienspiels
        • Technische Lösungen
          • Konzept der funktionalen Bewegungsanalyse
          • Biomechanische Prinzipien
          • Handgelenk- und Unterarmeinsatz
          • Griffhaltungen
          • Phasenstrukturen verschiedener Schläge
            • Topspin Vorhand
            • Einhändige Topspin Rückhand
            • Beidhändige Topspin Rückhand
            • Slice Vorhand und Rückhand
            • Vorhand und Rückhand Stopp
            • Topspin Lob
            • Slice Lob
      • Praxis
        • Methodik im Techniktraining
        • Technikerwerb
        • Trainingsformen Technikerwerb
        • Technikanwendung
        • Situatives Techniktraining
        • Komplextraining
        • Matchtraining
        • Grundsätze im Taktiktraining
        • Methodik im Taktiktraining
        • Trainingsformen im Taktiktraining
      • Fragen zur Grundliniensituation
    • Aufschlag
      • Theorie zum Aufschlag
        • Spielsituation Aufschlag
          • Bedeutung des Aufschlags im modernen Tennis
          • Standardisierte Situationen
          • Merkmale der Spielsituation
          • Prinzipielle Anforderungen
        • Taktik
          • Realistische taktische Ziele
          • Mögliche Spielfortsetzungen
          • 1. Aufschlag
          • 2. Aufschlag
        • Technik
          • Bewegungstheoretische Begründung
          • Variationen und Bewegungsspielräume
          • Phasenstruktur des Geraden Aufschlags
          • Drallvarianten Kick und Slice
      • Praxis
        • Trainingsformen zur Technik-Automatisierung
        • Trainingsformen zur Technik-Anwendung
        • Trainingsformen zum Komplextraining
        • Grundsätze
        • Trainingstipps
        • Korrekturtipps
        • Ausgewählte Spielzüge
      • Fragenkatalog zum Aufschlag
    • Return
      • Theorie
        • Spielsituation Return
        • Taktische Tipps
        • Technische Lösungen
      • Praxis
        • Technikerwerb
        • Technikanwendung
        • Taktiktraining
      • Fragenkatalog
    • Angriff mit Netz- und Passierballsituation
      • Theorie Spielsituationen und technische Lösungen
        • Angriffssituation
        • Netzsituation
        • Passierballsituation
        • Technische Lösungen Phasenstrukturen nud Schlagbeschreibungen
          • Volley
          • Topspinvolley
          • Halbvolley
          • Schmetterball
          • Volleystopp
      • Praxis
        • Technik erwerben
        • Technik anwenden
        • Komplextraining
        • Taktik Grundsätze
        • Taktik trainieren
      • Fragenkatalog
  • Vorträge
    • Vortragsreihe Göttingen 2017 Vorschauseite mit Video-Trailer.
    • Elternseminar Vorschauseite mit Video-Trailer.
  • Service
    • Entdecken Neu hier? Entdecke den OC.
    • Preise
      • Modul-Paket für Ausbildung
      • Modul-Paket für Fortbildung
      • Einzelmodule
    • News Archiv
    • Hilfe
  • Neu anmelden Zum Lizenzfinder.
  • Warenkorb
  • 0,00 €
Kinder- und Jugendtraining Praxis Training der Ausdauer

Training der Ausdauer

Praxisvorschläge für das Training der verschiedenen Ausdauerarten.

Um auf diesen Inhalt zugreifen zu können, musst Du vorher eines der folgenden Produkte kaufen: C-Trainer-Fortbildung, C-Trainer-Ausbildung, B-/A-Trainer-Ausbildung, B-/A-Trainer-Fortbildung oder Kinder- und Jugendtraining.

Du hast bereits ein Konto? Anmelden

Übungen zur Kräftigung der Beine
Training der Drucksituationen

Häufig besuchte Seiten

Methodik

Videos der Basistechniken
Trainingsvideos Spielereröffnung
Trainingsvideos Grundliniensituation
Trainingsvideos Netzspiel

Kinder- und Jugendtraining

Wettkampfplanung
Trainingsvideos Schnelligkeit
Trainingsvideos Kraft
Trainingsvideos Ausdauer
Trainingsvideos Koordination
Trainingsvideos Beweglichkeit

Trainings- und Bewegungslehre

Griffhaltungen
Hauptaktion und Hilfsaktion
Taktik
Drallarten

 

Aufschlag

Beschreibung gerader Aufschlag
Beschreibung Kick und Slice
Biomechanik Aufschlag
Trainingsvideos Komplextraining

Return

Profivideos
Trainingsvideos Return-Erwerbstraining
Trainingsvideos Komplextraining

 

Grundliniensituation

Beschreibungen aller Grundschläge
Einsatz von Unterarm und Handgelenk
Trainingsvideos Komplextraining
Trainingsformen Taktiktraining

Angriff mit Netz- und Passierball

Beschreibungen der Schläge am Netz
Trainingsvideos Komplextraining
Trainingsformen zur Taktik

Vortragsvideos

Göttingen 2017

A-Trainer-Fortbildung Göttingen 2017
Laura Siegemund "Matchspezifische psychische Situationen meistern"
Jan de Witt "Return in der ATP-Weltklasse"
Silvester Neidhardt "Beweglichkeit im Tennis"
Sascha Nensel

Berlin 2017

Elternseminar Berlin 2017
Gerald Marzenell "Stolpersteine auf dem Weg nach oben"
Markus Gentner "Was können Kinder und Eltern von Profis lernen?"
Uli Welebny "Elterncoaching"
Prof.Dr. Dirk Schwarzer "Psychologische Aspekte Eltern-Kind-Beziehung"
  • Mein Konto
  • Passwort ändern
  • Häufige Fragen
  • Preise
  • News Archiv
  • Impressum
  • Privatsphäre
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
Copyright: TennisGate 2018
Wir verwenden Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch das Weitersurfen auf diesen Seiten stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen... Zustimmen